Produkt zum Begriff Zitierstil:
-
Einhundert Zitate
Einhundert Zitate , Aus einer persönlichen Leidenschaft für Zitate hat der bekannte Berliner Grafik-Designer Boris Brumnjak (+) seine 100 inspirierendsten Zitate zusammengetragen. Die Zitate stammen von weltweit bekannten Kreativ-Legenden wie Andy Warhol, Winston Churchill, Bertolt Brecht, Kanye West, Mario Testino, Karl Lagerfeld und vielen anderen. Die besondere Sammlung präsentiert sich in einem einhundert Postkarten umfassenden und hochwertig verarbeitetem Hardcover-Postkartenbuch. Jede einzelne Karte kann aus dem Block herausgetrennt werden. , Bücher & Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Fußnoten (Vollenweider, Nacha)
Fußnoten , Fußnoten ist auf den ersten Blick eine Bahnfahrt durch die Vororte Hamburgs, eine Situation, wie sie alltäglicher nicht sein könnte. Doch an den Rändern der Dinge, die die Protagonistin Nacha dabei erlebt, stehen kleine Zahlen, als Verweise auf tiefergehende Informationen. Hier unten, im Reich der Fußnoten, spielen sich die Dinge ab, auf denen das, was im Jetzt stattfindet, gründet. Deutsche und argentinische Wirklichkeiten und Vergangenheiten überlagern sich - so wie die Grundrisspläne argentinischer Städte und das Muster der Sitzbezüge der Bahn. Der Leser begleitet die Erzählerin auf Spurensuche nach ihrer europäisch-stämmigen, argentinischen Familie, die viele Jahre unter der Militärdiktatur der Siebzigerjahre gelitten hat. Das wechselvolle Schicksal ihrer Vorfahren ist eng verknüpft mit ihrem Leben als junge Frau in einer deutschen Großstadt. Nacha Vollenweider entwickelt in ihrem Debüt eine ungewöhnliche, faszinierende Art des Erzählens: stilistisch ruhig und nüchtern, aber inhaltlich groß und tief wie das Meer zwischen Deutschland und Argentinien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201708, Produktform: Kartoniert, Autoren: Vollenweider, Nacha, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Keyword: argentinien; comic; comic-essay; essay, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Hamburg / Roman, Erzählung, Region: Hamburg, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Europäische Graphic Novels, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: avant-Verlag, Berlin, Verlag: avant-Verlag, Berlin, Verlag: avant-verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 172, Höhe: 17, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Lexikon der lateinischen Zitate
Lexikon der lateinischen Zitate , 3500 ORIGINALE MIT ÜBERSETZUNGEN UND BELEGSTELLEN Dieses moderne Lexikon umfaßt mehr als 3500 lateinische Zitate, Sprichwörter, Begriffe und Sentenzen einschließlich der deutschen Übersetzung. Der Band bietet die Möglichkeit, unter deutschsprachigen Leitbegriffen wie etwa "Arbeit", "Glück", und "Liebe" nach lateinischen Wendungen zu suchen, die vielfach schon lange Eingang in unser kulturelles Gedächtnis gefunden haben. Natürlich findet man mit Hilfe des umfassenden Registers auch das eigene 'Lieblingszitat', seine deutsche Übertragung, darüber hinaus sinnverwandte lateinische Formulierungen mit Erläuterungen, Belegstellen und in Hunderten von Fällen auch die griechischen Originale. So bildet dieses kleine Nachschlagewerk einen unverzichtbaren Bestandteil jeder Handbibliothek. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230724, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#1324#, Redaktion: Kudla, Hubertus, Übersetzung: Zimmermann, Bernhard, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 634, Keyword: lateinische Sprichwörter; lateinische Zitate; Fundstellen; Autor; Sentenzen; Geschichte; Formulierung; Latein; Sprichwort; Sprichwörter; Aphorismen; Übersetzung; Zitat, Fachschema: Deutsch~Unterricht / Deutsch~Latein~Latein / Redewendungen, Sprichworte~Literaturwissenschaft~Geflügeltes Wort~Zitat, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik)~Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Sprache: Deutsch~Latein, Warengruppe: TB/Literaturwissenschaft/Klassische, Fachkategorie: Nachschlagewerke: Zitate, geflügelte Worte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger lat, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 191, Breite: 123, Höhe: 37, Gewicht: 552, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2545065 A2357052, Vorgänger EAN: 9783406774850 9783406475801 9783406421242, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Duden - Zitate und Aussprüche
Duden - Zitate und Aussprüche , Worauf geht die Bezeichnung "Pyrrhussieg" zurück? Wann wurde der Ausdruck "die Jugend von heute" geprägt? Was sind "alternative Fakten"? Wer sagte: "Gott würfelt nicht" und wer zog den Vergleich "wie Flasche leer"? Vom "Klassiker" bis zum modernen Zitat aus Film, Medien, Sport oder Werbung: Der 12. Band der Duden-Reihe verrät die Herkunft und erläutert den aktuellen Gebrauch von rund 3500 Zitaten von der klassischen Antike bis heute. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißt der zitierstil mit Fußnoten?
Der Zitierstil mit Fußnoten heißt im Allgemeinen Chicago-Stil oder auch Chicago-Zitierstil. Er wird häufig in den Geistes- und Sozialwissenschaften verwendet. Bei diesem Zitierstil werden die Quellen in Fußnoten am Ende der Seite angegeben, während im Text nur eine verkürzte Version des Zitats erscheint. Die Fußnoten enthalten dann die vollständigen bibliografischen Angaben zur jeweiligen Quelle. Der Chicago-Stil ermöglicht es Lesern, die genauen Quellenangaben leicht zu finden und nachzuvollziehen.
-
Welchen Zitierstil nutzt ihr?
Als KI-Assistent nutze ich den APA-Zitierstil (American Psychological Association). Dieser Zitierstil wird häufig in den Sozialwissenschaften verwendet und legt besonderen Wert auf die korrekte Angabe von Autoren, Jahreszahlen und Seitenzahlen in den Zitaten. Es ist wichtig, die genauen Richtlinien des APA-Stils zu beachten, um Plagiate zu vermeiden und eine korrekte Quellenangabe zu gewährleisten.
-
Wie zitiere ich richtig im IEEE-Zitierstil?
Im IEEE-Zitierstil werden Zitate im Text durch eine hochgestellte Zahl in eckigen Klammern angegeben. Am Ende des Dokuments wird eine numerisch geordnete Liste mit den vollständigen bibliografischen Angaben der zitierten Quellen angefügt. Dabei werden die Autoren, der Titel des Artikels oder Buches, der Name der Zeitschrift oder des Verlags, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahlen angegeben. Es ist wichtig, die Zitate korrekt zu formatieren und die Quellen vollständig anzugeben, um Plagiate zu vermeiden.
-
Gehören Quellen zu Sachen aus dem Anhang ins Literaturverzeichnis?
Ja, Quellen zu Sachen aus dem Anhang sollten im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Das Literaturverzeichnis dient dazu, alle verwendeten Quellen anzugeben, unabhängig davon, ob sie im Hauptteil des Textes oder im Anhang verwendet wurden. Dadurch wird Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet.
Ähnliche Suchbegriffe für Zitierstil:
-
Schmidt, Peter: Bauphysikalische Nachweise und Beispiele
Bauphysikalische Nachweise und Beispiele , Die Bauphysik spielt im Bauingenieurwesen eine große Rolle. Bauphysikalische Überlegungen - insbesondere zum Wärme-, Schall- und Feuchteschutz - sind bereits in der Entwurfsphase anzustellen und zu berücksichtigen. Dieses Standardwerk der Bauphysik ist ein Leitfaden zur Erstellung rechnerischer Nachweise im Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und der Raumakustik entsprechend den Anforderungen der aktuellen Normen, Verordnungen und Richtlinien - u.a. des Gebäudeenergiegesetzes. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 56.00 € | Versand*: 0 € -
Dyon DCollection Standing Martingal Anhang
Dyon D collection Feste Martingalgabel Verstellbar, aus Dyon Leder hergestellt Zur Befestigung an einem Riemen oder Vorderzeug mithilfe einer Rollschnalle. Material Leder
Preis: 53.00 € | Versand*: 3.90 € -
Lafon, Marie-Hélène: Die Quellen
Die Quellen , Ein abgelegener Hof in der Auvergne, wo Kühe grasen und Milch für den berühmten Käse Saint-Nectaire geben. »Man ist hier am Ende der Welt. Niemand kommt vorbei, außer dem Briefträger, dem Viehhändler oder dem Tierarzt.« Draußen hängt Wäsche, die drei Kinder klettern auf Bäume, und die junge Frau - sie wird von ihrem Mann verprügelt. Immer am Samstag. Seit neun Jahren. Niemandem kann sie es sagen, selbst wenn sie ihr Leben kaum aushält und auch die Kinder die Beklemmung spüren. Der Hof, den sie gemeinsam mit ihrem Mann nach der Hochzeit gekauft hat, ist zum Gefängnis ge worden. Denn mit einer Scheidung, so weiß sie, steht die ganze Existenz auf dem Spiel. Anhand einzelner weniger Tage, die sich von 1967 bis ins Heute erstrecken, erzählt der Roman von einer Frau, die lange leidet und plötzlich aufbegehrt, und von einem Bauern, dem nur der Hof wichtig ist. Die körperlichen wie auch seelischen Härten eines Daseins in dieser von Landwirtschaft geprägten Gegend werden greifbar, wo eine Familie zerbricht - und doch auch ein Wunder geschieht. Das Wunder, dieser rohen, emotionsarmen Welt entkommen zu sein und heute als Schriftstellerin in Paris zu leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Krieghofer, Gerald: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Die besten falschesten Zitate aller Zeiten , Sie sind beliebtes Doping für Ansprachen, Powerpoint- Präsentationen und Social- Media-Posts: geistvolle, scharfsinnige oder bloß altkluge Zitate von allerlei Geistesgrößen. Einstein, Laotse oder Tucholsky sind die beliebtesten Spender. Doch viele sind schlichtweg: Fake. Oder wurden Berühmtheiten untergeschoben. Das belegt Zitatforscher Gerald Krieghofer. Über 700 hat der Wiener bereits enttarnt. Nun versammelt Krieghofer die besten falschen Sprüche aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft und Religion erstmals in einem Buch, erhellt Herkunft und Hintergründe und gibt Tipps, wie sich falsche Zitate identifizieren lassen. Ein schlaues, kurzweiliges Kompendium für Besserwisser:innen. Oder bloß alle, die es genau wissen wollen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welcher Zitierstil eignet sich für eine Physik-Masterarbeit?
Für eine Physik-Masterarbeit wird in der Regel der Zitierstil der American Physical Society (APS) empfohlen. Dieser Stil verwendet eine numerische Zitierweise, bei der die Quellen in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Text durchnummeriert werden. Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien der jeweiligen Universität oder des Instituts zu überprüfen, da diese möglicherweise einen anderen Zitierstil bevorzugen.
-
Wie sollte man Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten korrekt und einheitlich im Zitierstil angeben? Welche Regeln gelten dafür?
In wissenschaftlichen Arbeiten sollten Zitate im Text mit Autor, Jahr und Seitenzahl angegeben werden. Am Ende der Arbeit sollte eine vollständige Literaturliste mit allen zitierten Werken erstellt werden. Es ist wichtig, sich an einen bestimmten Zitierstil (z.B. APA, MLA, Chicago) zu halten, um einheitlich zu zitieren.
-
Wie wähle ich in Word den APA-Zitierstil aus?
Um den APA-Zitierstil in Word auszuwählen, öffnen Sie das Dokument und klicken Sie auf den Reiter "Verweise". Dort finden Sie die Option "Zitierstil". Klicken Sie darauf und wählen Sie "APA" aus der Liste der verfügbaren Zitierstile aus. Word wird dann automatisch den APA-Zitierstil auf Ihr Dokument anwenden.
-
Wie sollten Quellen in einer wissenschaftlichen Arbeit korrekt im Zitierstil angegeben werden? Welche Zitierform wird in Ihrem Fachgebiet bevorzugt?
Quellen sollten im Text mit Autor und Jahr im Harvard-Zitierstil zitiert werden. Am Ende der Arbeit sollte eine vollständige Literaturliste mit allen Quellen im APA-Stil angegeben werden. In meinem Fachgebiet, der Psychologie, wird der APA-Zitierstil bevorzugt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.